Kompletieren Sie ihren Besuch mit einer Konferenz…
Die Höhle Chauvet 2 Ardèche stellt Ihnen 2 Konferenzen vor um einen Schritt weiter zu gehen und um die Neugier der Amateure der Kunst und der Prähistorië zufrieden zu stellen.
« Der Platz der Chauvet-Höhle in der prähistorischen Kunst des Westens ».
Mit dem Homo sapiens ergeben sich die Bedingungen für die künstlerische geistige Entwicklung. Die Überreste dieses symbolischen Gedankens sind unter anderem die Kunstwerke, die an den Wänden der Höhlen hinterlassen wurden. Kunst wird auch durch bewegliche Gegenstände (Kiesel, Ornamente, Werkzeuge, Statuetten) aus Materialien wie Knochen, Elfenbein, Geweih und Stein ausgedrückt. Die Techniken Gravieren, Rundplastik, Flachrelief, Zeichnen und Malen wurden bereits in der Vorgeschichte beherrscht.
Weit davon entfernt, nur eine Tierkunst zu sein, ist diese prähistorische Kunst mit ihren unzähligen abstrakten Zeichen und den wenigen menschlichen Darstellungen Teil einer verschlüsselten Botschaft. Diese Kunst materialisiert tatsächlich eine neue Beziehung zu Tieren und damit eine neue Metaphysik für diese Menschen von vor 40.000 Jahren. Die Höhle Chauvet 2 – Ardèche ist der schönste Ausdruck dafür als bedeutendes paläolithisches Heiligtum, das das erste große Meisterwerk der Menschheitsgeschichte bewahrt.
Pauschalpreis: 330 € Incl. Mws. Dieser Preis gilt zusätzlich zur Eintrittskarte.
Gesamtdauer (Präsentation + Fragen und Antworten .)) : 1 Stunde.
« Die Chauvet-Höhle: universeller Wert und Restitution »
Aus offensichtlichen Naturschutzgründen wird die Höhle nie für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Als Weltkulturerbe war das Restitutionsprojekt unabdingbar.
Verstehen Sie, welche Techniken verwendet werden, um bei diesem verrückten Wagnis erfolgreich zu sein, nämlich eine weltweit einzigartige Natur- und Kulturstätte zu restaurieren und eine überlebensgroße Nachbildung der Chauvet 2 Ardèche-Höhle zu erstellen. Ein menschliches und kollektives Abenteuer, in dem wissenschaftliche, technische und künstlerische Berufe aus den Bereichen digitale Bilder, Ingenieurwesen, Geologie, Paläontologie und die Arbeit von bildenden Künstlern zusammengearbeitet haben, um uns einen Zugang zu selten erreichten Emotionen zu ermöglichen. Ein Wirklichkeit gewordenes Projekt, das zum Nachdenken über den Transfer des Erbes einlädt.
Pauschalpreis: 330 € Incl. Mws. Dieser Preis gilt zusätzlich zur Eintrittskarte.
Gesamtdauer (Präsentation + Fragen und Antworten .)) : 1 Stunde.